2 Wurfkreisel, die Schnur zum Starten ist um die Kreisel gewickelt und die Enden liegen dekorativ in einem Bogen.

Kreisel, Leben, Herz und Hirsch

Während der Peitschenkreisel in der Emblem-Literatur als Bild für den Menschen gebraucht wurde, der ohne die Schläge des Schicksals faul und gottlos wird (siehe Gottes Peitsche), dient der Wurfkreisel als Anlass, über Leben und Tod nachzudenken. 

Roemer Visschers

Roemer Visscher (1547-1620), ein holländischer Dichter und Kaufmann veröffentlichte 1614 die Emblemsammlung Sinnepoppen1. Er nutzt den Kreisel, um das Leben des Menschen im Allgemeinen zu betrachten:

Elck sijn tijdt.

Men mach niet levendiger het leven van den mensche in ‚t grof af-beelden oft af-malen, dan met dese Sinne-pop gedaen is: want elck heekt sijn tijdt in’t loopen , in ‚t woelen, in ‚t vergaren van rijckdommen, in’t regeren van landen en luyden, in’t verwerven of bejagen van eere en glorie, soo wel in krijghs-luchtige saken, als in geleertheydt ende konstige wercken. Als die loop dan wyt is, en de mensch niet meer gedreven wordt van den levendigen geest, soo verlaet hy het draeyen en woelen, of om beter te seggen, het draeyen verlaet hem, en hy scheyter uyt, laet de wereldt staen daerse stact, en krupt onder cen kleyn heuvelken swarte aerde: dan seydt men anders niet, dan:
Fuit, non est plus.
Op heester geweest / en isser niet meer.

Jedem seine Zeit. 
Man kann das Leben des Menschen nicht lebendiger im Allgemeinen darstellen oder malen, als es mit dieser Sinnfigur getan ist: Denn jeder verbringt seine Zeit mit Laufen, mit Wirbeln, mit dem Sammeln von Reichtümern, mit dem Regieren von Ländern und Menschen, mit dem Erwerben oder Streben nach Ehre und Ruhm, sowohl in kriegerischen Angelegenheiten als auch in Gelehrsamkeit und kunstvollen Werken. Wenn dieser Lauf dann zu Ende ist und der Mensch nicht mehr vom lebendigen Geist angetrieben wird, verlässt er das Drehen und Wirbeln, oder besser gesagt, das Drehen verlässt ihn, und er geht weg, lässt die Welt stehen, wo sie ist, und kriecht unter einen kleinen Hügel schwarzer Erde: Dann sagt man nichts anderes als: 
Er war, er ist nicht mehr. 

Elck zijn tijdt.

Vol arbeydt is ons tijdt, noch wenscht men, ja elck lust
Dit dwarligh drayen dol, voor stillen sachte rust.

Voll Arbeit ist unsere Zeit, noch wünscht man sich, ja jeder mag 
diesen wirbelnd drehenden Kreisel, vor stiller, sanfter Ruhe. 

Joannes Luiken

Auch in dem 1712 veröffentlichten Buch „Des Menschen Begin, Midden En Einde2 von Joannes Luiken wird der drehende Kreisel mit dem Leben verglichen (siehe lebendig – tanzend – schlafend – tot).

Der Versuch, das dem Bild vorangestellte Motto

Het Hert, bewonden in den band,
Komt tot een levendigen stand.

zu übersetzen, zeigt schön die Schwierigkeiten, die die Übersetzungsprogramme haben (Stand 2024).

Das Übersetzen von Texten in Niederländisch des 17. und 18. Jahrhunderts mit den üblichen Übersetzungsprogrammen ist bisweilen ein kleines Abenteuer, da die Programme auf die heutige Sprache ausgerichtet sind. Die sehr individuelle Rechtschreibung früherer Zeiten verwirrt sie.  

Chatgpt (Version 3.5) übersetzt das Motto so:

Das Herz, umwunden im Band, kommt zu einem lebendigen Zustand. – Chatgpt 3.5

Damit kommt chatgpt der Sache schon ziemlich nahe. Da im modernen Niederländisch Herz „hart“ heißt, „hert“ hingegen Hirsch, kommt es zu einigen seltsamen Übersetzungen: 

Der Hirsch, verwundet in der Fessel, Kommt in einen lebendigen Zustand. – Google

Das Herz, im Band bewundert, Erhebt sich zu lebendigem Stand. – Google Gemini

Das Herz, bewundert im Band, Kommt in einen Zustand der Lebendigkeit. – Pons

Der Hirsch, gewickelt im Band, kommt zu einem Lebenszeichen zu stehen. – DeepL

Der Hirsch, verwunden in der Band, Kommt zu einem lebendigen Stand. – Apple Pages

Das Reh, verwundet in der Bande, Kommt zu einem Lebewesen. – Microsoft Word

Der Hirte, verletzt im Band, kommt zu einem lebendigen Zustand. – Scribbr

Der durch Bindung verwundete Hirsch erwacht zum Leben. – Google Übersetzer App

Aber, alles zusammen betrachtet, bekommt man eine Ahnung, was gemeint ist!

Artikel zu Sinnepoppen von Marco van Egmond (en)


  1. Diese Sammlung wurde in verschiedenen Ausgaben mit unterschiedlicher Rechtschreibung herausgegeben, z. B.: Roemer Visschers Zinne-poppen – alle verciert met rÿmen en sommighe met proze: Door zijn Dochter Anna Roemer, Amsterdam 1678 https://books.google.de/books?id=ajBbAAAAQAAJ ↩︎
  2. Luiken, Joannes; Des Menschen Begin, Midden En Einde. Vertoonende het Kinderlyk Bedryf en Aanwas, In Een en vyftig Konstige Figuuren ; Met Godlyke Spreuken En Stichtelyke Verzen ; Met het Leven van den Autheur. Vertoonende het Kinderlyk Bedryf en Aanwas, In Een en vyftig Konstige Figuuren ; Met Godlyke Spreuken En Stichtelyke Verzen ; Met het Leven van den Autheur. Amsteldam: Vander Sys, 1712 http://diglib.hab.de/drucke/lp-84/start.htm?image=00119 ↩︎