auch Trendl, draydel, s'wiwwon
Zum jüdischen Hanukkah-Fest gehört der Dreidel, die 4 Seiten
tragen die hebräischen Buchstaben nun, gimel, hej und schin. Die LegendeDiese Buchstaben werden gedeutet als: Ness gadol haja scham. = Ein großes Wunder geschah dort. Gemeint ist das Lichtwunder, das im Hanukkah-Fest gefeiert wird:
Auch für die Bedeutung der Kreisel gibt es eine Legende: Das
Studium der Tora war von der Besatzungsmacht verboten, dennoch
trafen sich die Kinder heimlich, um in den heiligen Büchern zu
lesen. Wenn nun eine Wache kam, wurden die Bücher schnell
versteckt und die Kreisel herausgeholt und man behauptete, man
habe sich zum Spielen getroffen. Die RegelnDas Spiel mit dem Dreidel ist eine von verschiedenen Traditionen im Zusammenhang mit dem Hanukkah-Fest. Jeder Spieler setzt dabei einen Spielstein (das kann eine Bohne oder eine Münze sein) und dann wird reihum gekreiselt. Was der Spieler jeweis tun muß, bestimmt die Seite des Kreisels, die nach dem Drehen nach oben zeigt. Dabei bedeutet:
Andere DeutungenDiese Regel wird häufig angegeben. Eine andere Erklärung findet sich im Jüdischen Lexikon (begr. v. Herliz u. Bruno, Berlin: Kischner, 1927): Demnach bedeutet
Der Autor führt den Dreidel auf den babylonischen, später griechischen und römischen Würfel zurück. Dort waren auf den Würfelseiten Götterbilder, wobei Venus (hebr. Noga) der beste und die Abbildung des Saturn (hebr. Schabbetaj) der schlechteste oder Hundswurf war. Dann wären die hebräischen Buchstaben auf den Würfeln Abkürzungen für griechisch-römische Götter! Leider fehlt im Lexikon die Erklärung für die anderen 2 Seiten. Dafür erfahren wir aber noch, daß das Würfelspiel wegen des leichtfertigen Umgehens mit Götzenbildern nicht gern gesehen wurde, Würfelspieler durften kein Zeugnis im Gerichtsverfahren ablegen. Der Gewinn aus dem Würfelspiel galt als unehrlich. |
![]() Dreidel aus Holz, Glas |
|
|
Eine noch bedeutungsschwerere Deutung findet sich bei www.ohr.org.il.
Kunstvolle Dreidel zu kaufen bei jewishsource.com, auch für über 100$.
Start | Kontakt | Sitemap -- © U. Mott |